Etwa — Êtwa, Êtwann, ein Nebenwort, welches einen unbestimmten Umstand des Ortes, der Zeit und der Sache bezeichnet. 1. * Des Ortes, für irgend wo, an einem unbestimmten Orte; in welchem Verstande dieses Wort aus etwo entstanden ist, und schon in dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
diatessaron — [dī΄ə tes′ə rän΄] n. 〚L(Ec) < Gr(Ec) ( Evangelion) dia tessarōn, lit., (Gospel) through four, title of Tatian s harmony of four Gospels (2d c.) < Gr dia, through + tessarōn, gen. of tessares, four < IE base * kwetwer , FOUR〛 the four Gospels… … Universalium
quadricentenary — quad·ri·cen·ten·a·ry (kwŏd rĭ sĕn tĕnʹə rē, sĕnʹtə nĕr ē) n. pl. quad·ri·cen·ten·a·ries A 400th anniversary or celebration. adj. Of or relating to a span of 400 years or to a 400th anniversary. [From alteration of Latin quadringentī,… … Universalium