Streitberg — Streitberg, Wilhelm August, Indogermanist und Germanist, * Rüdesheim am Rhein 23. 2. 1864, ✝ Leipzig 19. 8. 1925; wurde 1889 Professor in Freiburg im Üechtland, 1899 in Münster, 1909 in München und 1920 in Leipzig; er verfasste grundlegende… … Universal-Lexikon
Wilhelm Streitberg — Wilhelm August Streitberg (* 23. Februar 1856 in Rüdesheim am Rhein; † 19. August 1925 in Leipzig) war ein Indogermanist, der sich auf germanische Sprachen spezialisierte, insbesondere das Gotische. Er studierte in Leipzig Indogermanische… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Streitberg — Wilhelm August Streitberg (1864 ndash;1925) was a German Indo Europeanist, specializing in Germanic languages. Together with Karl Brugmann he founded the Indogermanische Forschungen journal.Works*1896 Urgermanische Grammatik *1897 Gotisches… … Wikipedia
Streitberg — ist ein Ortsname: Streitberg (Brachttal), Ortsteil der Gemeinde Brachttal, Main Kinzig Kreis, Hessen Streitberg (Eberfing), Ortsteil der Gemeinde Eberfing, Landkreis Weilheim Schongau, Bayern Streitberg (Hettenshausen), Ortsteil der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Havers — Wilhelm Maria Hubert Havers (* 5. Januar 1879 in Aachen; † 2. März 1961 in Wien) war ein Sprachwissenschaftler speziell Indogermanist. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Erste Forschungen 3 … Deutsch Wikipedia
Streitberg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie nach dem Ingeram Codex Wappen d … Deutsch Wikipedia
Streitberg (Wiesenttal) — Luftaufnahme vom Ort Streitberg im Herbst 2010 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
23. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Gotenbibel — Seite Ms16verso, enthaltend Mk3, 26 32, aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Die Wulfilabibel ist eine von Bischof Wulfila (311 bis 383) im 4. Jahrhundert geschaffene Übersetzung vor allem des Neuen Testamentes ins Gotische,… … Deutsch Wikipedia