Marcus Pupienus Maximus — (b. c. 140) was a Roman senator. He married Clodia Pulchra, born c. 145, daughter of Appius Claudius Pulcher and wife Sextia, and had a son, the Emperor Pupienus.[citation needed] The Historia Augusta, whose testimony is not to be trusted… … Wikipedia
Pupienus — 30th Emperor of the Roman Empire Bust of Pupienus Reign 22 April – 29 July 238 (with Balbinus, and … Wikipedia
Pupienus — Marcus Clodius Pupienus Maximus (* um 167; † Juli 238 in Rom) war vom April 238 bis zu seinem Tod einer von zwei gleichzeitig regierenden römischen Kaisern. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Maximus — (lateinisch: der Größte) war der Beiname zahlreicher römischer Politiker und sonstiger Persönlichkeiten der Antike. Einige weströmische Träger dieses Namens wurden schlichtweg nur als Maximus bekannt. Die griechische Form des Namens lautete… … Deutsch Wikipedia
Pupienus and Balbinus — Infobox Roman emperor name =Marcus Clodius Pupienus Maximus caption =Bust of Pupienus reign =22 April 29 July 238 (with Balbinus, and in revolt against Maximinus Thrax) predecessor =Gordian I and II successor =Gordian III spouse = spouse 2 =… … Wikipedia
PUPIENUS Marcus Claudius Maximus — Imperator a Senatu lectus, ut cum Balbino, post Gordianorum obitum, praeesset. Hi ambo Maximinis se opposuerunt, prudentiâ et rerum usu incliti: Sed ab iratis militibus occisi sunt, A. C. 238. Pupienus quidem An. aetat. 74. post imperium vix… … Hofmann J. Lexicon universale
Maxĭmus — Maxĭmus, 1) Marcus Clodius Pupienus, röm. Kaiser (von den Griechen meist M., von den Römern Pupienus genannt), hatte sich, obwohl von niederer Herkunft, durch kriegerische Tüchtigkeit die Würde eines Senators, die Prätur und das Konsulat erworben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
MAXIMUS Pupienus — cum Balbino imperavit, vide Salmas. ad Iul. Capitolin. in Maximo et Balbino. c. 1 … Hofmann J. Lexicon universale
Pupiēnus — Pupiēnus, Marcus Clodius P. Maximus, gemeiner Soldat, schwang sich zum Centurio empor, wurde dann Prätor u. Consul u. nach Verwaltung der Provinzen Bithynien, Griechenland u. Gallia narbonensis Stadtpräfect von Rom, wo er sein Amt sehr streng… … Pierer's Universal-Lexikon
Maxĭmus — (v. lat.), der Größte, der Höchste. I. Römische Kaiser: 1) so v.w. Pupienus. 2) Flav. Magnus Clemens M., aus Hispanien; stellte sich 382 n.Chr. an die Spitze der über Gratianus aufgebrachten Britannier, drang in Gallien ein, wurde nach Ermordung… … Pierer's Universal-Lexikon