Der von Johansdorf — im Codex Manesse Albrecht von Johansdorf (auch Albertus de Janestorf oder Der von Johansdorf, * vor 1180; † nach 1209) war ein Minnesänger. Er ist vor allem für seine Kreuzzugslyrik bekannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Der Kürenberger — Der von Kürenberg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel: Kürnberg bedeutet »Mühlberg«. Der von Kürenberg oder Der Kürenberger (Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Kürenberger — Der von Kürenberg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel: Kürnberg bedeutet »Mühlberg«. Der von Kürenberg oder Der Kürenberger (Mitte oder 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Der von Kürenberg — (Codex Manesse, 14th Century) Der von Kürenberg or Der Kürenberger (Kuerenberg, Kuerenberger, fl. mid 12th century) was an middle age poet, and one of the first named poets to write in Old High German language. He was a nobleman, possibly from… … Wikipedia
Der von Kürenberg — Saltar a navegación, búsqueda Der von Kürenberg (Codex Manesse, siglo XIV) Der von Kürenberg o Der Kürenberger (Kuerenberg, Kuerenberger, fl. a mediados del siglo XII) fue un poeta austriaco, y uno … Wikipedia Español
Der von Kürenberg — Der von Kürenberg, Der Kürenberger, mittelhochdeutscher Lyriker der Mitte des 12. Jahrhunderts In der Manessischen Handschrift sind unter diesem Namen 15 Strophen überliefert, neun von ihnen auch in einer erst 1985 bekannt gewordenen Budapester … Universal-Lexikon
Minnensänger — Minnesänger Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser… … Deutsch Wikipedia
Minnesänger — Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser selbst… … Deutsch Wikipedia
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia