Kretzer — Kretzer, Max, Schriftsteller, geb. 7. Juni 1854 in Posen, kam früh nach Berlin, wo er auf autodidaktischem Wege seine Bildung erwarb und mit den Romanen und Erzählungen: »Die beiden Genossen« (Berl. 1880; 4. Aufl., Leipz. 1901), »Sonderbare… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kretzer — Kretzer, Max, Schriftsteller, geb. 7. Juni 1854 in Posen, lebt in Charlottenburg, verfaßte realistische Romane und Skizzen aus dem Berliner Leben, wie: »Die beiden Genossen« (1881), »Die Betrogenen« (1882), »Gesammelte Berliner Skizzen« (1883),… … Kleines Konversations-Lexikon
Max Kretzer — Grab von Max Kretzer; Berlin Charlottenburg, Luisenfriedhof II Max Kretzer (* 7. Juni 1854 in Posen; † 15. Juli 1941 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kretzer — ist eine andere Bezeichnung für den Flussbarsch im deutschsprachigen Südtirol die Bezeichnung für einen weißgekelterten Rotwein Kretzer (Wein) und ist der Name von folgenden Personen Joachim Kretzer (* 1968), deutscher Schauspieler Max Kretzer… … Deutsch Wikipedia
Kretzer — 1. Amtsname zu mhd. kretzer »Einnehmer der Gerichtsbußen« oder zu fnhd. krezer »Schöffe, der im Gericht über Raufhändel sitzt«. 2. Berufsname zu mhd. kretze »Tragkorb« für den Hersteller. 3. Patronymische Bildung auf er zu Kretz (1.). 4.… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Kretzer — I Krẹtzer, Weinbereitung: in Südtirol Bezeichnung für einen Roséwein, meist aus Lagreintrauben bereitet (Lagrein Kretzer). II Krẹtzer, Max, Schriftsteller, * Posen 7. 6. 1854, ✝ Berlin 15. 7. 1941; Fabrikarbeiter und Malergehilfe, bilde … Universal-Lexikon
Schrammblock — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… … Deutsch Wikipedia
Seebad Wilmersdorf — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… … Deutsch Wikipedia
Tanzpalast Schramm — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia