Klaj — Johann Klaj (auch: Clajus der Jüngere; * 1616 in Meißen; † 16. Februar 1656 in Kitzingen) war ein deutscher Dichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johann Klaj — (auch: Clajus der Jüngere; * 1616 in Meißen; † 16. Februar 1656 in Kitzingen) war ein deutscher Dichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Klaj — Klaj, Johann, so v.w. Clajus … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Klaj — Johann Klaj, o en su nombre latinizado, Clajus, (1616, Meissen 16 de febrero de 1656, Kitzingen) fue un poeta alemán del Barroco. Tras estudiar Teología en Wittenberg, marchó a Nuremberg para recibir las órdenes sagradas, y allí junto a Georg… … Wikipedia Español
Johann Klaj — (Latinized Clajus) (1616 February 16, 1656), German poet, was born at Meissen in Saxony.After studying theology at Wittenberg he went to Nuremberg as a candidate for holy orders, and there, in conjunction with Georg Philipp Harsdörffer, founded… … Wikipedia
Klaj — (latinisiert Clajus), 1) Johann, Dichter, geb. 1616 in Meißen, gest. 1656 in Kitzingen, studierte Theologie in Wittenberg, kam 1644 als Kandidat nach Nürnberg, wo er mit Harsdörffer den Pegnitzorden stiftete, wurde 1647 Lehrer an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johann Michael Dilherr — Dilherr als Professor in Jena, Kupferstich von 1640 Johann Michael Dilherr (* 14. Oktober 1604 in Themar; † 8. April 1669 in Nürnberg) war ein protestantischer Theologe und Philologe in Jena und Nürnberg … Deutsch Wikipedia
Dilherr — Johann Michael Dilherr (* 14. Oktober 1604 in Themar; † 8. April 1669 in Nürnberg) war ein protestantischer Theologe und Philologe in Jena und Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Persönlichkeit … Deutsch Wikipedia
Blumenorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… … Deutsch Wikipedia
Nürnberger Dichterkreis — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… … Deutsch Wikipedia