Hauff, Wilhelm — Hauff, Wilhelm, einer der talentvollsten Schriftsteller, eben so reich an Phantasie wie an Kunst der Darstellung, und dabei der liebenswürdigste Freund und Gesellschafter, war am 29. Novbr. 1802 in Stuttgart geboren, in Tübingen erzogen und nach… … Damen Conversations Lexikon
Hauff, Wilhelm — ► (1802 27) Literato alemán. Autor de la novela histórica Liechtenstein (1826) … Enciclopedia Universal
HAUFF, WILHELM — a German prose writer, born in Stuttgart, who died young; wrote Memoirs of Satan and The Man in the Moon, and a number of charmingly told Tales, which have made his name famous among ourselves (1802 1827) … The Nuttall Encyclopaedia
Hauff — Hauff, Wilhelm … Enciclopedia Universal
Wilhelm Hauff — 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart; † 18. November 1827 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Hauff — (* 29 novembre 1802 Stuttgart; † 18. novembre 1827 Stuttgart) est un écrivain allemand de l époque du Biedermeier. Après ses études, il est devenu le précepteur des enfants du ministre de la guerre de Wurtemberg, le général Ernst Eugen von Huegel … Wikipédia en Français
Wilhelm Martin Busch — (* 1. September 1908 in Breslau; † 7. Juli 1987 in Hamburg) war ein deutscher Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bücher von Wilhelm M. Busch 3 Von Wilhelm M. Busch illustrierte Bücher … Deutsch Wikipedia
Hauff — Hauff, Wilhelm, Erzähler, geb. 29. Nov. 1802 in Stuttgart, gest. daselbst 18. Nov. 1827, besuchte die Klosterschule in Blaubeuren und widmete sich 1820–24 in Tübingen dem Studium der Theologie. Als Erzieher im Hause des Kriegsratspräsidenten v.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hauff-Keller — Bremer Ratskeller um 1900 Der Bremer Ratskeller ist eine traditionelle Gaststätte im Keller des Bremer Rathauses. Seit seiner Erbauung im Jahre 1405 werden dort deutsche Weine gelagert und verkauft. Mit seinem über 600 jährigen Bestehen ist der… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Häring — Willibald Alexis (um 1840) Willibald Alexis; Holzschnitt von A. Neumann, 1872. Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni … Deutsch Wikipedia