Alexander Dreyschock — (* 15. Oktober 1818 in Žáky; † 11. April 1869 in Venedig) war ein böhmischer Klaviervirtuose und Komponist. Alexander Dreyschock, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1845 … Deutsch Wikipedia
Dreyschock — Alexander Dreyschock (* 15. Oktober 1818 in Žáky; † 11. April 1869 in Venedig) war ein böhmischer Klaviervirtuose und Komponist. Alexander Dreyschock, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1845 … Deutsch Wikipedia
Alexander Dreyschock — was famous for playing the left hand arpeggios of Chopin s Revolutionary Étude in octaves, at every concert. Alexander Dreyschock (October 15, 1818 – April 1, 1869) was a Czech pianist and composer. Born in Žáky in Bohemia, his musical talents… … Wikipedia
Alexander Dreyschock — en 1845. Alexander Dreyschock (15 de octubre de 1818, Žáky, Bohemia – 1 de abril de 1869, Venecia, Italia) fue un pianista y compositor checo del Romanticismo. Biografí … Wikipedia Español
Dreyschock — Dreyschock, Alexander, Klavierspieler und Komponist, geb. 15. Okt. 1818 zu Zack in Böhmen, gest. 1. April 1869 in Venedig, Schüler Tomascheks in Prag, machte sich seit 1838 durch Konzertreisen als vortrefflicher Pianist in Europa bekannt. 1862–68 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dreyschock — Dreyschock, Alexander, geb. 1818 zu Zaok in Böhmen, ausgezeichneter Künstler auf dem Pianoforte, bildete sich in Prag unter Tomascheck, errang auf seinen Kunstreisen durch Deutschland, Rußland, Frankreich und England glänzende Erfolge. D.… … Herders Conversations-Lexikon
Liste der Komponisten/D — Komponisten klassischer Musik A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adaiewsky — Ella Adaïewsky (* 29. Januar 1846 in Sankt Petersburg; † 26. Juli 1926 in Bonn, bekannt auch unter ihrem Geburtsnamen Elisabeth (von) Schultz bzw. Elisabeth (von) Schultz Adaïewsky und dem Pseudonym Bertramin) war eine russische Pianistin und… … Deutsch Wikipedia
Adaïewsky — Ella Adaïewsky (* 29. Januar 1846 in Sankt Petersburg; † 26. Juli 1926 in Bonn, bekannt auch unter ihrem Geburtsnamen Elisabeth (von) Schultz bzw. Elisabeth (von) Schultz Adaïewsky und dem Pseudonym Bertramin) war eine russische Pianistin und… … Deutsch Wikipedia