Dōshō

Dōshō

▪ Japanese Buddhist priest

born 629, Kawachi province, Japan
died 700, Japan

      Japanese priest who helped introduce Buddhism into his country.

      Dōshō served as a temple priest at Gangō Temple, one of the great temples at Nara, until he left for China about 653. There he studied for eight years under the Buddhist monk Hsüan-tsang (Xuanzang) (Pinyin: Xuanzang), the founder of the Wei-shih (Ideation Only, or Consciousness Only) school, which was derived from the Indian Yogācāra (also called Vijñānaváda) philosophy and stressed the idea that the world is but a representation of the mind. Dōshō returned to Japan and introduced the doctrines of the Wei-shih (Fa-hsiang) school. It is generally believed he founded the school known as Hossō (Chinese: Fa-hsiang), which continues the Wei-shih philosophy.

      Dōshō established a centre on the grounds of the Gangō Temple where he instructed his disciples, and for 10 years he traveled around Japan to preach his doctrines. At his death, according to his wishes, his body was cremated, and he is the first person known to have been cremated in Japan.

* * *


Universalium. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Dosho — Dōshō (jap. 道昭; * 629; † 700) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter (僧学者, sōgakusha) im Japan der Asuka Zeit. Er vollzog die erste von vier Überlieferungen der Lehre der chinesischen Yogācāra Schule Faxiang zong nach Japan, die dort als Hossō… …   Deutsch Wikipedia

  • Dōshō — (jap. 道昭; * 629; † 700) war ein buddhistischer Mönchsgelehrter (僧学者, sōgakusha) im Japan der Asuka Zeit. Er vollzog die erste von vier Überlieferungen der Lehre der chinesischen Yogācāra Schule Faxiang zong nach Japan, die dort als Hossō shū… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanischer Buddhismus — Der Große Buddha im Kotokuin Tempel, Kamakura (1252) Die Geschichte des Buddhismus (jap. 仏教, bukkyō) in Japan kann grob in fünf Perioden unterteilt werden, in die Epoche seit seiner Einführung bis zum Ende der Nara Zeit (bis 784) (geprägt durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyogi — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Gyoki — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Gyōgi — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Chu shogi — Shogi variants Standard shogi (9×9, drops) Small variants Nana shogi (3×3) Dōbutsu shōgi (3×4, for children) Micro shogi (4×5) Minishogi (5×5) Kyoto shogi (5×5) …   Wikipedia

  • Chidatsu — (c653) was a priest of the Hosso School of Japanese Buddhism. Contents 1 Nomenclature and etymology 2 Exegesis 3 See also 4 Notes …   Wikipedia

  • Chitsū — (智通?) was a priest of the Hosso School of Japanese Buddhism. Contents 1 Nomenclature and etymology 2 Exegesis …   Wikipedia

  • Brandbestattung — Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, früher Leichenverbrennung, versteht man die Veraschung einer Leiche. In westlichen Ländern wird dieser Vorgang im Krematorium durchgeführt. Die Beisetzung der Überreste erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”