Deruta — Comune Comune di Deruta … Wikipedia
deruta — dāˈrüd.ə noun Usage: usually capitalized Etymology: from Deruta, village in Perugia province, Italy, where it is produced : an Italian majolica ware … Useful english dictionary
Delfter Ware — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… … Deutsch Wikipedia
Derutaware — Deruta|ware, in der italienischen Stadt Deruta (Provinz Perugia) hergestellte Majoliken von gelblicher Masse mit meist blauer, auch grüner Bemalung, strengem Ornament, auch mit Lüsterdekor. Die Herstellung der Derutaware ist seit 1387 bekannt,… … Universal-Lexikon
pottery — /pot euh ree/, n., pl. potteries. 1. ceramic ware, esp. earthenware and stoneware. 2. the art or business of a potter; ceramics. 3. a place where earthen pots or vessels are made. [1475 85; POTTER1 + Y3] * * * I One of the oldest and most… … Universalium
Maiolica — Istoriato decoration on a plate from Castel Durante, c.1550 1570 (Musée des Beaux Arts de Lille) Maiolica[1] is Italian tin glazed pottery dating from the Renaissance. It is decorated in bright colours on a white background, frequently depicting… … Wikipedia
Tin-glazed pottery — is pottery covered in glaze containing tin oxide which is white, shiny and opaque. (See tin glazing.) The pottery body is usually made of red or buff colored earthenware and the white glaze was often used to imitate Chinese porcelain. Tin glazed… … Wikipedia
Majolika — Teller aus Caffagiolo, 1510, Motiv: ein Majolika Maler Majolika (manchmal auch Maiolica; nach der altitalienischen Bezeichnung für Mallorca) bezeichnet im engeren (kunstwissenschaftlichen) Sprachgebrauch vor allem die farbig bemalte zinnglasierte … Deutsch Wikipedia
Perusia — Perugia … Deutsch Wikipedia
Delfter Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… … Deutsch Wikipedia