Bstan-'gyur — ▪ Buddhist literature (Tibetan: “Translation of Teachings”),also spelled Bstan ḥgyur, Tanjur, Tangyur, Ten gyur, or Tenjur, the second great collection of Buddhist sacred writings in Tibet, comprising more than 3,600 texts filling some… … Universalium
Buddhistischer Kanon — Die Lehrreden (Sutras) des Buddha, die disziplinarischen Schriften (Vinaya) und die scholastischen bzw. philosophischen Texte (pali: Abidhamma), bilden zusammen den Kanon der heiligen Schriften des Buddhismus. Dieser wird im Allgemeinen mit dem… … Deutsch Wikipedia
Da Zangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Dazangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Zangjing — Die Artikel Buddhistischer Kanon und Buddhistisches Konzil überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
BOUDDHISME - Bouddhisme tibétain — Selon la tradition tibétaine, le bouddhisme fut introduit au Tibet au VIIe siècle, en même temps que l’écriture était inventée et que le pays entrait dans l’histoire grâce à une expansion rapide qui inquiéta la Chine au point qu’un chapitre… … Encyclopédie Universelle
Buddhism — Buddhist, n., adj. Buddhistic, Buddhistical, adj. Buddhistically, adv. /booh diz euhm, bood iz /, n. a religion, originated in India by Buddha (Gautama) and later spreading to China, Burma, Japan, Tibet, and parts of southeast Asia, holding that… … Universalium
TIBET — La civilisation tibétaine traditionnelle continue à exister comme un phénomène unique dans le monde moderne. Jusqu’à l’occupation du Tibet par la Chine communiste en 1959, elle était non seulement unique, mais également florissante, à en juger… … Encyclopédie Universelle
Butön Rinchen Drub — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བུ་སྟོན་རིན་ཆེན་འགྲུབ་ Wylie Transliteration: bu ston rin chen grub Aussprache in IPA: [pʰutø̃ rĩtɕʰẽʈʂup] Offizielle Transkrip … Deutsch Wikipedia
Budon Rinchendub — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བུ་སྟོན་རིན་ཆེན་འགྲུབ་ Wylie Transliteration: bu ston rin chen grub Aussprache in IPA: [pʰutø̃ rĩtɕʰẽʈʂup] … Deutsch Wikipedia