Luise Rinser — und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Pitzling am Lech, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei Münch … Deutsch Wikipedia
Rinser — Luise Rinser und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Landsberg Pitzling, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei München) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Luise Rinser — Hermann Kant et Luise Rinser. Luise Rinser (30 avril 1911 à Landsberg am Lech, Haute Bavière ; † 17 mars 2002 à Unterhaching près de Munich) est une auteur allemand … Wikipédia en Français
Luise Rinser — con Hermann Kant Luise Rinser (Pitzling, Landsberg am Lech, 30 de abril de 1911 Unterhaching, Múnich, 17 de marzo de 2002) fue una escritora alemana. Nacida en … Wikipedia Español
Luise — Luise, Louise, Luisa oder Louisa ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Luise — Luise, Luisa weibliche Form bzw. (Bedeutungszusammensetzung aus: »berühmt« und »Kampf«). In Deutschland wieder modern. Namensträgerin: Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin … Deutsch namen
Rinser — Rịnser, Luise, Schriftstellerin, * Pitzling (heute zu Landsberg am Lech) 30. 4. 1911, ✝ Unterhaching 17. 3. 2002; Lehrerin, 1940 Berufsverbot; 1944 45 wegen »Hochverrats« und »Wehrkraftzersetzung« inhaftiert (»Gefängnis Tagebuch«, 1946);… … Universal-Lexikon
Rinser — oberdeutscher Wohnstättenname auf er zu mhd. runse »Rinnsal, Bach, Wassergraben«. Der Familienname ist durch Entrundung aus *Rünser entstanden. Bekannte Namensträgerin: Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin (20./21.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
ZEIT-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia
ZEIT-Bibliothek der 100 Sachbücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… … Deutsch Wikipedia