Bathos

  • 61Figurae per detractionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Figurae per immutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Figurae per transmutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Menippeische Satire — Satire (lat. satira; von satura lanx: „mit Früchten gefüllte Schale“, im übertragenen Sinne: „bunt gemischtes Allerlei“; früher fälschlich auf Satyr zurückgeführt, daher die ältere Schreibweise Satyra) ist eine Spottdichtung, die mangelhafte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Pathetik — Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum πάθος, páthos, „Leiden(schaft)“, zum Verb πάσχειν, pás|chein, „erdulden“, „erleiden“[1]) bezeichnet in der klassischen Rhetorik seit Aristoteles eines der drei Überzeugungsmittel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Pathetisch — Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum πάθος, páthos, „Leiden(schaft)“, zum Verb πάσχειν, pás|chein, „erdulden“, „erleiden“[1]) bezeichnet in der klassischen Rhetorik seit Aristoteles eines der drei Überzeugungsmittel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Realsatire — Satire (lat. satira; von satura lanx: „mit Früchten gefüllte Schale“, im übertragenen Sinne: „bunt gemischtes Allerlei“; früher fälschlich auf Satyr zurückgeführt, daher die ältere Schreibweise Satyra) ist eine Spottdichtung, die mangelhafte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Satiriker — Satire (lat. satira; von satura lanx: „mit Früchten gefüllte Schale“, im übertragenen Sinne: „bunt gemischtes Allerlei“; früher fälschlich auf Satyr zurückgeführt, daher die ältere Schreibweise Satyra) ist eine Spottdichtung, die mangelhafte… …

    Deutsch Wikipedia